Als der junge Reporter Jonathan einen alten Mann sterbend in einer Gasse Londons entdeckt, ahnt er noch nicht, wie sehr sich sein Leben ändern wird. Denn der Mann ist kein gewöhnlicher Mensch, sondern der erste Lordmagier Englands, Albert Dunholm, der dort im Sterben liegt. Er vermacht Jonathan seinen Ring, und verleiht ihm damit selbst die Macht, Magie zu wirken. Jonathan wird in eine Verschwörung hineingezogen, die nicht nur die Welt der Magier betrifft, sondern die ganze Welt. Der Widersacher Dunholms nämlich hat die wahre Quelle der Magie gefunden und deren Siegel gebrochen, und will nun die Magierwelt dadurch verändern. Und dafür geht er auch über Leichen.
Die neue Reihe von Bernd Perplies fängt sehr spannend an, und bleibt es auch das ganze Buch über. Man wird sofort in die Handlung geschmissen, und kommt auch sofort in den Geschmack dieses besonderen Genres, des Steampunks, in dem Magie und Technik verbunden werden. Diese Neuerung gefällt mir besonders gut, obwohl ich zuerst nicht wirklich wusste, was ich davon halten sollte. Aber ich merkte schnell, dass diese beiden Sachen - Magie und Technik - gut zusammenpassten, merkte ich auch, dass mir dieses Genre gefällt. Ganz besonders gut gefielen mir die Personen, die Bernd Perplies schafft. Sie sind durch die Bank weg interessant, und teilweise auch skurril, wenn man an Randolph und Holmes (der sogar wirklich etwas mit dem "echten" Sherlock Holmes zu tun hat) denkt. Leider hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass das gesamte Buch lediglich ein Vorspiel für die folgenden zwei Bände ist, und so war es dann auch. Die wichtigen Personen finden erst langsam zusammen, am Anfang sind sie meist mehr oder weniger vollkommen auf sich allein gestellt, und nur langsam verstricken sich ihre Geschichten miteinander, so wie die Fäden, die die Zauberer in diesem Buch manipulieren, um Magie zu wirken.
Die neue Reihe von Bernd Perplies fängt sehr spannend an, und bleibt es auch das ganze Buch über. Man wird sofort in die Handlung geschmissen, und kommt auch sofort in den Geschmack dieses besonderen Genres, des Steampunks, in dem Magie und Technik verbunden werden. Diese Neuerung gefällt mir besonders gut, obwohl ich zuerst nicht wirklich wusste, was ich davon halten sollte. Aber ich merkte schnell, dass diese beiden Sachen - Magie und Technik - gut zusammenpassten, merkte ich auch, dass mir dieses Genre gefällt. Ganz besonders gut gefielen mir die Personen, die Bernd Perplies schafft. Sie sind durch die Bank weg interessant, und teilweise auch skurril, wenn man an Randolph und Holmes (der sogar wirklich etwas mit dem "echten" Sherlock Holmes zu tun hat) denkt. Leider hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass das gesamte Buch lediglich ein Vorspiel für die folgenden zwei Bände ist, und so war es dann auch. Die wichtigen Personen finden erst langsam zusammen, am Anfang sind sie meist mehr oder weniger vollkommen auf sich allein gestellt, und nur langsam verstricken sich ihre Geschichten miteinander, so wie die Fäden, die die Zauberer in diesem Buch manipulieren, um Magie zu wirken.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen!
Ich bedanke mich bei Egmont Lyx für dieses Rezensionsexemplar!
3 Kommentare:
ich habe echt eine Weile überlegt, ob ich es mir holen soll, aber ich glaube - nachdem ich die Rezi gelesen habe - ja =)
@Jessi: Dann viel Spaß dabei, Du kannst ja mittlerweile sogar alle Teile direkt hintereinander lesen! :)
Ich habe es gerade als Hörbuch begonnen. Ich bin ja sehr hörbucherprobt, in diese Geschichte zu kommen ist aber gar nicht so einfach. Also besser aufhören zu kommentieren und lieber konzentrieren, denn es scheint sich ja zu lohnen. :)
~ Aranka
Kommentar veröffentlichen